SOS KMU – Stammtisch Schweizerzeit Verlags AG
Ulrich Schlüer im Gespräch mit Michelle Rütti-Kummli, Unternehmerin KUMMLI Netzwerk GmbH, Paul Mayer, Geschäftsführer und Inhaber Metallbaufirma PAMAG in Marthalen und Thomas Knutti, Bergbauer, Berufsfahrer Die Sendung wurde am 12. Juli 2020 ausgestrahlt.
Kritiker und Schweiger
Unverblümte KMU-Feindseligkeit Wenn Firmen, die nach der Corona-begründeten vielwöchigen Stilllegung bedeutender Wirtschaftszweige heute mit existenzbedrohenden Tatsachen konfrontiert sind und ihre Belegschaften oder Teile davon per Mail auf unumgängliche (Massen-)Entlassungen vorbereiten müssen, fahren ihnen Medienausrufer lautstark an den Karren – als wüssten voraus informierende Firmenleitungen nicht, wie im Fall konkreter Betroffenheit von einer Kündigung rechtsgültig vorzugehen […]
So will Andreas Glarner aus der Krise kommen «Wir müssen alles abschaffen, was die Wirtschaft bremst», sagt Andreas Glarner (57). Im Interview verrät der SVP-Aargau-Präsident zudem, warum er nicht an den Corona-Demos teilnimmt, in der Schweiz keine Masken produzieren will und im Sommer eine Flusskreuzfahrt im Ausland macht. Andreas Glarner hat sein Büro im Erdgeschoss […]
Nur 75 Milliarden Euro fehlen
«Ursula mit der leeren Tasche» Als deutsche Verteidigungsministerin hat Ursula von der Leyen die Bun- deswehr buchstäblich «zu Boden gefahren». Deutschlands Armee ist als «nicht einsatzfähig» erkannt. In der EU profiliert sich Frau von der Leyen als deren neue Chefin vor allem als Vekünderin wahrhaft bombastischer Programme. Für einen bezüglich konkreter Ziele bloss vage umschriebenen […]
Klasse statt Masse
Alternative Einwanderungspolitiken Die Begrenzungsinitiative ist die bis auf Weiteres letzte demokratische Chance, die unkontrollierte Zuwanderung in die Schweiz zu stoppen und als mündiges Staatsvolk das Heft in die eigenen Hände zu nehmen. Gelingt es, aller Propaganda-Berieselung und zeitgeistverseuchter Trägheit zum Trotz, das Schweizervolk noch einmal von mutiger Selbst-Bejahung zu überzeugen, stünden interessante, vielversprechende Einwanderungsmodelle bereit, […]
Wer bedenkt schon die Folgen?
Lehrstück in Energie-Bürokratismus Der Zürcher Baudirektor Martin Neukom, ein Grüner, will Ölheizungen im Kanton Zürich zum Verschwinden bringen. Von den Medien erhält er für sein Vorhaben, das CO2-Emissionen senken soll, fast nur Lob. Die Umsetzung des angekündigten Programms erfordert allerdings umfassenden Ausbau der Bewilligungs-Bürokratie für die Beheizung von Firmen und von Privathäusern. Der Staat, vermeintlich […]